Sie finden keinen Therapieplatz in Saarbrücken!? Ich kann Ihnen zeitnah einen Therapieplatz anbieten, da meine Praxis als reine Privatpraxis geführt wird.
Es handelt sich nicht um eine kassenfinanzierte Psychotherapie! Sondern um eine Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz. Meine angewandten Therapieverfahren sind die Systemische Therapie/ Beratung/ Coaching und die dialektisch-behaviorale-Therapie (kurz DBT genannt). Sie übernehmen die Kosten selbst. Was viele Vorteile hat.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten der Behandlung generell nicht. Versicherte bei privaten Krankenkassen oder Zusatzversicherungen können die Kosten bei ihrer Krankenkasse einreichen. Die Kosten werden nach den Sätzen des Gebührenverzeichnisses der Heilpraktiker übernommen. Ein Anruf bei der Krankenkasse kann einige Fragen klären. Sprechen Sie mich bitte darauf an.
Vorteile bei Selbstzahlern:
Erstgespräch:
45 Minuten 60 € (50 € ermäßigt)
Einzeltherapie Kinder, Jugendliche, Auszubildende, Studierende:
60 Minuten 70 €
Elterngespräche ohne Kind:
60 Minuten 90 €
Einzeltherapie Erwachsene:
60 Minuten 90 €
Familientherapie
60 Minuten. 110 €
90 Minuten 140 €
Wenn Sie einmal eine Sitzung absagen müssen, dann bitte ich Sie, dies möglichst mindestens 24 Stunden vor der Sitzung zu tun. Sonst muss die Sitzung leider in Rechnung gestellt werden. In besonderen Fällen ist das Honorar verhandelbar und richtet sich gegebenenfalls nach dem Einkommen und den finanziellen Möglichkeiten. Bitte sprechen Sie mich darauf an.
Bitte nehmen Sie telefonisch oder per Mail Kontakt mit mir auf. Jugendliche ab 15 Jahren dürfen rechtlich die Zustimmung zur Behandlung selbständig geben.
Gemeinsam suchen wir nach einem passenden Termin für das erste Gespräch und Kennenlernen. Wir klären auch telefonisch vorab schon Fragen, die Sie eventuell haben.
Im Erstgespräch lernen wir uns dann persönlich kennen und erkunden Anliegen, Wünsche und Ziele.
Je nach der Art des Anliegens kann der Prozess sehr unterschiedlich lang andauern. Manchmal sind wenige Sitzungen ausreichend, in anderen Fällen kann ein Therapie-oder Beratungsprozess länger dauern. Sie entscheiden selbst, wie viele Sitzungen es braucht.
Die Sitzungen finden in einem geschützten, diskreten Rahmen statt. Die anvertrauten Themen unterliegen der Schweigepflicht und werden Dritten nicht zugänglich gemacht. Es gibt auch die Möglichkeit von Onlinetherapieeinheiten. Dafür habe ich eine von der Psychotherapeutenkammer empfohlene Plattform (Red Connect) gewählt.
Weitere Details zur Durchführung des Therapie- und Beratungsprozesses befinden sich im Behandlungsvertrag, den ich im Erstgespräch mitgebe.
Die Begriffe Beratung und Therapie können nicht genau voneinander abgegrenzt werden. Beide Verfahren bezeichnen einen Beratungsprozess zwischen einem Experten und einer Person, die auf der Suche nach einer Lösung für ein Problem ist. Naheliegend ist es daher, dass bei den zwei Beratungsformen häufig die gleichen Methoden angewandt werden können.
Wo liegen die Unterschiede?
Während sich die Beratung auf aktuelle, überschaubare Themen von geringer emotionaler Tiefe konzentriert, werden bei der Psychotherapie Inhalte bearbeitet, die als ein psychisches Leiden oder Krankheit bezeichnet werden. Probleme und Schwierigkeiten, die in den verschiedenen Lebensbereichen stark einschränken oder gar so weit blockieren, dass ein unbeschwertes oder angstfreies Leben in den verschiedenen Systemen nicht mehr funktioniert.
Muss ich mich zwischen Beratung und Psychotherapie entscheiden?
Nein, Sie müssen sich nicht entscheiden. Im Alltag ist es selten möglich, schon von Anfang an zu definieren, ob es sich um Beratung oder eine Psychotherapie handelt. Es sei denn, Ihr Psychiater hat eine Psychotherapie verschrieben, dann würden wir in diesen Prozess einsteigen.
Ob Ihr Anliegen eher im beruflichen oder privaten Bereich liegt und ob das Problem für Sie tiefergreifende psychische Belastungen darstellt, entscheiden Sie selbst. Wir gehen davon aus, dass dIe Person, die Hilfe aufsucht, alles in sich trägt und Expert*in des eigenen Lebens ist.
Telefon: +49 (0) 151 53909132
E-mail: info@beratung-tanja-weber.de
Anschrift: Mainzer Straße 62, 66121 Saarbrücken
Eingang hinter dem Haus- 1.OG